Wir gratulieren Tobias Meyer zu seiner Wahl als neuer Haßlocher Bürgermeister und freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit.
Unserem Beigeordneten Joachim Blöhs gebührt unsere Anerkennung: Er hat die unter schwierigen Bedingungen durchgeführte Bürgermeisterwahl/Stichwahl mit Ruhe und Besonnenheit geleitet und mit seinem Team jede Hürde souverän genommen. Chapeau!
Nun geht es wieder an die Umsetzung der im Koalitionsvertrag beschlossenen Vorhaben. Wir arbeiten mit Hochdruck an mehreren Projekten zum bezahlbaren Wohnungsbau. Beim Logistikzentrum setzen wir die eingeschlagene Strategie konsequent fort. Nach der auf unseren Antrag hin beschlossenen Veränderungssperre folgt die Umgestaltung des Industriegebiets und deren Festsetzung im neuen Bebauungsplan und die von der Gemeinde gesteuerte Entwicklung des Hillwood-Geländes mit einer Nutzung, die unseren Vorstellungen entspricht.
Eine Verkehrsberuhigung im Zentrum und verbesserte Aufenthaltsqualität auf dem Rathausplatz soll mit möglichst geringem Aufwand erreicht werden.
Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, suchen wir derzeit freie Flächen zur Errichtung von Photovoltaikanlagen und bereiten den Weg für das dritte Windrad in Haßloch. Die bereits begonnenen heimischen Pflanzkonzepte im öffentlichen sowie privaten Raum zur Erhöhung der Biodiversität verfolgen wir mit weiteren Projekten auch 2021 weiter.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
https://pixabay.com/de/photos/schwimmbad-schwimmbecken-wasser-504780/
Fakten zum Neubau des Badeparks
Warum die Entscheidung des Haßlocher Gemeinderats vom 15.12.2021 (mit den Stimmen von Bürgermeister, AfD, CDU und SPD) für einen Hallenbad-Neubau kurzsichtig und verantwortungslos ist Bei der letzten Bürgerbefragung 2020 hat…
Weiterlesen »
Vorstandswahlen und Ergänzung des Fraktionsvorstands
uf der Mitgliederversammlung am 22.11.21 haben die Haßlocher Grünen turnusmäßig ihren Vorstand gewählt. Als Vorsitzende wurde erneut Pia Werner bestätigt, Julian Gerz und Joachim Blöhs sind weiterhin ihre Stellvertreter.
Weiterlesen »
Gemeinde fördert private Begrünungsmaßnahmen mit bis zu 500 Euro
Ein grüner Garten fördert im Vergleich zu einem Schottergarten nicht nur das Kleinklima, sondern auch die Artenvielfalt – aus diesem Grund unterstützt die Gemeinde die Umsetzung von Begrünungsmaßnahmen zur Entsiegelung…
Weiterlesen »