21.09.2018
Sehr geehrter Herr Lorch,
im Dezember 2011 hat der Gemeinderat ein Energie- und Klimaschutzkonzept (sog. Aktivszenario) mit dem Ziel beschlossen, bis 2020 die CO2-Emissionen der Gemeinde um 53 % (bezogen auf 1990) zu senken. Wir schreiben (noch) das Jahr 2018 und sind von diesem Ziel noch Meilen entfernt. Um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen, sollte die Gemeinde mit gutem Beispiel vorangehen. Die Haßlocher Gemeindewerke bieten zertifizierten Öko-Strom an.
Wir beantragen daher,
dass sämtliche kommunalen Liegenschaften der Gemeinde Haßloch möglichst ab sofort mit klimaneutralem Ökostrom versorgt werden. Bei entsprechender Öffentlichkeitsarbeit ist davon auszugehen, dass etliche Bürger*innen ihre Energieversorgung auf Öko-Strom umstellen und auch die Gemeindewerke von der Umstellung profitieren.
Der Antrag wurde einstimmig mit 28 Ja-Stimmen beschlossen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag 2-19 Umsetzung des Hochwasserschutzgesetzes II
Sehr geehrter Herr Lorch, unsere Fraktion stellt nachfolgenden Antrag: Der Gemeinderat fordert die Verwaltung auf, die Vorschriften des Gesetzes zur weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes und zur Vereinfachung von Verfahren des…
Weiterlesen »
Antrag 1-19 Veränderungssperre
23.01.2019 Sehr geehrter Herr Lorch, hiermit ergänzen wir unseren Antrag vom 09.01.2019 und fassen ihn neu wie folgt: Der Gemeinderat beschließt eine Veränderungssperre gem. § 14 BauG für den Geltungsbereich…
Weiterlesen »
Antrag 14-18 Gewässerentwicklungskonzept
Sehr geehrter Herr Schuhmacher, hiermit beantragen wir, den Autor des „Gewässerentwicklungskonzepts für die Gewässer in der Gemarkung Haßloch“ vom Institut für Gewässer- und Auenökologie, Herrn Dr. Egbert Korte, und auch…
Weiterlesen »